Sie haben sich vor dem Urlaub eine neue Kamera gegönnt und suchen nach schnellen Tipps zum sicheren Umgang?
Sie sind technisch fitt aber haben das Gefühl, dass ihre Bilder noch besser werden könnten?
Sie suchen nach Themen, die sie fotografisch umsetzen möchten?
Wir sind ganz individuell für ihre Wünsche und Bedürfnisse da und helfen Ihnen, die gewünschten Ziele zu erreichen und beantworten alle Fragen.
Die Vorteile:
Alle fotografischen Themen sind möglich
Die Lerninhalte richten sich nach ihre Wünschen
Wir berücksichtigen den individuellen Kenntnisstand
Wir lassen Themen, die sie nicht interessieren, einfach weg
Wir passen die Lerngeschwindigkeit individuell an und erreichen so intensive Lernerfolge
Die Fakten:
Termine und Dauer sind individuell buchbar
Empfehlenswert sind Doppelstunden
Preis pro Doppelstunde € 190.-
Für ihre beruflichen Zwecke müssen Sie und ihr Team immer wieder zur Kamera greifen?
Sie möchten Produkte für ihre Website fotografieren oder dokumentieren betriebliche Abläufe?
Sie arbeiten in der Imoblienenbranche und möchten Räume und Gebäude besonders eindrucksvoll abbilden?
Wir helfen bei allen Themenbereichen in der Fotografie und erarbeiten mit ihnen gemeinsam Dauer und Inhalte.
Die Vorteile:
Alle Themen sind möglich
Wie berücksichtigen ihren individuellen Wissenstand
wir sorgen für intensive Lernerfolge
Auch kleine Teams sind willkommen
Die Fakten:
Dauer und Inhalt legen wir gemeinsam fest und erstellen ein individuelles Angebot.
In der MasterClass steht nicht die photographische Technik, sondern die gestalterische Herangehensweise im Vordergrund.
Dieser MasterClass-Workshop vermittelt die Fertigkeiten für anspruchsvolle Bildergebnisse.
Hier hast Du die Gelegenheit in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter dem erfahrenen Profi über die Schulter zu schauen und neue Ansätze und Sichtweisen für deinen persönlichen fotografischen Ansatz kennenzulernen.
Um ein gutes Porträt zu fotografieren ist sehr viel mehr nötig, als nur das Licht zu setzen und auf den Auslöser zu drücken: Darum kümmern wir uns und ich zeige Euch, wie ich an eine Porträtsession herangehe, wie ich mit dem Model arbeite und unter welchen Aspekten eine Bildauswahl zu sehen ist.
Wir besprechen alle Aspekte der Porträtfotografie und blicken weit über den Tellerrand.
Wir fotografieren viel im Studio und on Location in meinem Atelier oder in der Umgebung. Wir haben ein tolles Model und in einer kleinen Gruppe ausreichend Zeit, um wirklich intensiv neue Dinge zu probieren.
Zielgruppe:
Engagierte Amateure und Semi-Profis, Assistenten und Lehrlinge, die ihre Kenntnisse in der der Porträtfotografie weiterentwickeln wollen.
Voraussetzungen:
Du solltest gute Kenntnisse der Kameratechnik haben und deine eigene Ausrüstung mitbringen. Hilfreich aber nicht zwingend sind auch Vorkenntnisse in Lichttechnik.
Darum geht es:
Portfolio Review
Entwicklung von Bildideen
Kommunikation
Lichtsetzung im Studio und Outdoor
Körpersprache
authentische Bilder erkennen
viel Spass
Die Fakten:
Ort: Eppendorfer Weg 85, 20259 Hamburg
Teilnehmer max. 5
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 17 Uhr
Kosten: 750.-
Bitte mitbringen:
Eigene Kamera mit der Möglichkeit, Zeit und Blende manuell zu steuern und einem Mittelkontakt (Blitzschuh)
Bedienungsanleitung
geladene Akkus
Speicherkarte
Das Inszenierte Porträt ist für viele interessierte Fotografen eine hohe Hürde: Sehr viele Faktoren gilt es zu bedenken, um ein gutes Ergebnis zu erreichen. Neben der sicheren Beherrschung der Technik geht es aber in erster Linie um die Kommunikation mit seinem Gegenüber, viel Empathie und Zeit.
Ich möchte Dir in diesem intensiven, praxisorientierten Workshop viele Facetten der Porträtfotografie aus meiner Sicht näher bringen. Neben der technischen Seite geht es mir in erster Linie um das Miteinander von Modell und Fotograf. Ich erläutere im Detail meine Arbeitsweise und Du nimmst zahlreiche Tipps mit, die dich weiter bringen werden. Jeder Teilnehmer kann mit dem Modell eigene Fotos realisieren und für seine privaten Zwecke verwenden.
Darum geht es im Einzelnen:
Grundlagen eines kleinen Fotostudios
Einführung in die Blitztechnik
Grundlagen der Lichtformer
Alternative Beleuchtungsmöglichkeiten, vorhandenes Licht
Kleiner Objektivratgeber
Kommunikation mit dem Modell
Praktische Übung für jeden Teilnehmer
Das Modell ist den ganzen Tag bei uns
Inkl. Model-Release für die nicht kommerzielle Nutzung der Fotos
Fakten:
Wir bieten den Kurs an einem Wochenende an:
Samstag von 10.00-18.00 Uhr
Maximal 5 Teilnehmer
Kosten pro Teilnehmer € 250
Ort: Fotoraum Reinhold, Eppendorfer Weg 85, 20259 Hamburg
Bitte mitbringen:
Eigene Kamera mit der Möglichkeit, Zeit und Blende manuell zu steuern und einem Mittelkontakt (Blitzschuh)
Bedienungsanleitung
geladene Akkus
Speicherkarte
Eigenes Portfolio
Gute Laune
Nicht immer, wenn die Gelegenheit für ein gutes Porträt da ist, sind die Lichtbedingungen ideal. Hier hilft der gelungene Umgang mit inszeniertem Licht zu besseren Porträts. Der geschickte Umgang mit der Technik ist hier Voraussetzung für gelungene Porträts. Denn nur, wenn die Technik beherrscht wird, habe ich genug Aufmerksamkeit für das Model.
Neben der nötigen Theorie haben wir viel Zeit für die Praxis.
Grundlagen des Umgangs mit Licht
Umgang mit vorhandenem Licht
getuntes vorhandenes Licht
Einführung in die Blitztechnik
Grundlagen der Lichtformer
Kombination von Tageslicht und Blitzlicht
Kleiner Objektivratgeber
Kommunikation mit dem Modell
Praktische Übung für jeden Teilnehmer
Das Modell ist den ganzen Tag bei uns
Inkl. Model-Release für die nicht kommerzielle Nutzung der Fotos
Fakten:
Wir bieten den Kurs an einem Wochenende an:
Samstag von 10.00-18.00 Uhr
Maximal 5 Teilnehmer
Kosten pro Teilnehmer € 250
Ort: Fotoraum Reinhold, Eppendorfer Weg 85, 20259 Hamburg
Bitte mitbringen:
Eigene Kamera mit der Möglichkeit, Zeit und Blende manuell zu steuern und einem Mittelkontakt (Blitzschuh)
Bedienungsanleitung
geladene Akkus
Speicherkarte
Eigenes Portfolio
Wetterfeste Kleidung und Schuhe
Gute Laune
Die Sonne ist unser Vorbild. Wenn sie scheint, ist ihr Licht durch Umwelteinflüsse sehr Facettenreich: Mal weich und suppig, mal knackig, hart und frisch.
Wir verwenden bei diesem Workshop im Fotostudio nur einen Studioblitz. Mit verschiedenen Hilfsmitteln, Lichtformern, Reflektoren und Diffusoren variieren wir unser Licht und erzeugen so Porträtbeleuchtungen für die unterschiedlichsten Stimmungen.
Fakten:
Wir bieten den Kurs an einem Wochenende an:
Samstag von 10.00-18.00 Uhr
Maximal 5 Teilnehmer
Kosten pro Teilnehmer € 250
Ort: Fotoraum Reinhold, Eppendorfer Weg 85, 20259 Hamburg
Bitte mitbringen:
Eigene Kamera mit der Möglichkeit, Zeit und Blende manuell zu steuern und einem Mittelkontakt (Blitzschuh)
Bedienungsanleitung
geladene Akkus
Speicherkarte
Eigenes Portfolio
Gute Laune
Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht.
Für uns Menschen im 21. Jahrhundert klingt dieses Zitat aus dem Buch Mose sehr pathetisch.
Und doch ist hier der Ursprung. Auch in der Fotografie, denn da der Begriff Fotografie aus dem griechischen kommt und im weitesten Sinne heisst: Mit Licht malen/schreiben ist klar: Hier fängt die Gestaltung an.
Heute hebt sich der Fotoprofi stark über seine Bildsprache und einer gekonnten Lichtsetzung vom Laien ab.
Die Kompetenz, mit Licht umgehen zu können ist erlernbar und nicht Gott gegeben. Das fängt im ganz Kleinen an, denn es ist z. B. möglich, mit einem einfachen weißen Blatt Papier eine schöne Aufhellung in ein Gesicht zu zaubern. Dabei spielt es keine Rolle, ob das vorhandene Licht genutzt oder ein komplettes Lichtset inszeniert wird. Hier fängt für mich ein spannender Prozess an, denn die zu fotografierende Person ins rechte Licht zu setzen, ist mir immer wieder ein Vergnügen und eine Herausforderung. Am fertigen Bild sehen wir nicht, mit welcher Kamera es entstanden ist, wohl aber, wie mit Licht umgegangen wurde.
Darum geht es im Einzelnen:
MODUL 1
Gerätekunde: Kompakt, Generator, Lampenkopf, Lichtformer, Abbrennzeiten, Farbtemperatur, Synchronzeiten, Blitzbelichtungsmesser
Marktübersicht
MODUL 2
Portraitsetting mit 1 Blitz:
Direktes Licht
Reflektiertes Licht
Standard Reflektor
Softlightreflektor
Softbox
Schirme
Aufheller
MODUL 3
People/Fashionlicht mit mehreren Blitzen
Klassischer Weißaufbau
Symmetrisches Hauptlicht mit separatem Hintergrundlicht
Kombination aus hartem & weichem Licht
Blitzen mit Farbfolien
Gegenlichtsituation im Studio
MODUL 4
Still- und Produktfotos mit 2-3 Bltzen
Packshot vor weiß
Metallische Flächen
Gläser und Flaschen
Bounce & Flag
Stimmungsvolles Licht
MODUL 5
Blitzlicht und Umgebungslicht
Aufhellblitzen mit natürlicher Lichtwirkung
Blitz als dominierendes Hauptlicht
Fakten:
Wir bieten den Kurs Abends in der Woche oder am Wochenende an:
Abends 5 x von 19-21.00 Uhr
Wochenende Samstag und Sonntag von 10-17.00 Uhr
Teilnehmerzahl von 3-6 Personen
Kosten jeweils € 300
Bitte mitbringen:
Eigene Kamera mit der Möglichkeit, Zeit und Blende manuell zu steuern und einem Mittelkontakt (Blitzschuh)
Bedienungsanleitung
geladene Akkus
Speicherkarte
Viel Spass am experimentieren
©1998 - 2019 Friedrun Reinhold - Fotoatelier Hamburg | Portrait und Imagefotografie vom Feinsten
International ausgezeichneter Fotograf mit Erfahrung im Umgang mit Menschen vor der Kamera
Das Fotostudio in Hamburg. Empfehlung für Corporate Fotografie (Businessfotos),
Businessfotografie, Portrait Fotografie, Fotograf in Hamburg Friedrun Reinhold